Apps sind kleine Programme, die auf Tablets und Smartphones online heruntergeladen werden können. Die Bezeichnung App ist vom englischen Begriff für Programm, Application, abgeleitet. Der Erfolg der Apps begann mit dem iPhone und dem iPad von Apple, obwohl das Prinzip schon viel älter ist. Seither liegen die kleinen Programme voll im Trend. Das hat auch die Konkurrenz erkannt. So gibt es für das Betriebssystem Android inzwischen schon vergleichbar viele Apps wie von Apple. Die Vorteile der Apps liegen auf der Hand. Apps sind günstig: Die kleinen Programme kosten selten mehr als ein paar Cent oder Euro, sind zum Teil sogar kostenlos. Apps lassen sich leicht herunterladen und sind – auf Tablet oder Smartphone – ständig dabei und somit verfügbar. Und Apps sind benutzerfreundlich. Sowohl das Herunterladen und Installieren der Apps als auch die Nutzung der kleinen Programme sind unkompliziert und auch für Neulinge kein Problem.

Anzahl der Apps wächst ins Unübersichtliche
Apps liegen voll im Trend. Da wird die Masse der angebotenen kleinen Programme schnell unübersichtlich. Sowohl der App Store von Apple als auch Google Play bieten derzeit rund 800.000 Apps an. Und auch über den relativ neuen Windows Phone Store können schon jetzt über 150.000 der kleinen Programme heruntergeladen werden. Ob Spiel oder Navi, Vorlese-App oder Anwender Programm, die Auswahl an Apps ist riesig und nicht mehr immer ganz überschaubar. Um sich im dennoch im Dschungel zurechtzufinden, kann es deshalb hilfreich sein, sich von Freunden oder Bekannten gute Apps empfehlen zu lassen oder Rezensionen zu lesen, um die optimale App zu finden.

Apps für SmartphonesGoogle Play Store
Google Play Store ist eine Software, die auf Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android installiert ist. Mit ihr lassen sich die Apps von Google Play aus dem Internet herunterladen. Die Auswahl im Google Play Store reicht von Spielen über Musik, Filme und E-Books bis zu Anwenderprogrammen. Die meisten Apps im Store von Google Play sind kostenlos und werden über Werbebanner finanziert. (mehr zum Google Play Store …)

Apple App Store
Die Apps aus dem Apple App Store sind speziell für das iPhone entwickelt. Einige Apps sind bereits im iPhone integriert. Zahllose weitere lassen sich aus dem App Store herunterladen. So lassen sich mit dem iPhone nicht mehr nur Filme und Fotos machen, sondern auch bearbeiten. Cards können erstellt und versandt werden, Navis, iBooks und komplette Universitätskurse heruntergeladen werden. (mehr zum Apple Apps Store …)

Die Entwicklung von Apps
Nicht nur die Erstellung einer App, auch das anschließende Testen ist mit einem erheblichen Zeitaufwand verbunden. Apps werden zum Teil von den Anbietern entwickelt, zum Teil aber auch von Drittunternehmen und freien Programmierern. Dabei geht der Trend immer stärker zur Entwicklung von mobilen Apps auf der Basis von Websprachen. Dazu stehen verschiedene Frameworks zur Auswahl, die einen unterschiedlichen Funktionsumfang anbieten. Ideal ist ein Framework mit umfassenden Funktionen und dabei verhältnismäßig geringem Entwicklungsaufwand. Bei der eigentlichen Entwicklung der App müssen alle relevanten Zielgeräte berücksichtigt werden. Hinzu kommen diverse Besonderheiten einiger Versionen, die beim Erstellen der App bedacht werden müssen. Auch wenn es nur „kleine Zusatzprogramme“ sind: die Entwicklung einer guten App ist ein aufwendiges und zeitintensives Unternehmen. Für professionelle Apps sollte man auf professionelle Entwickler wie beispielsweise den App-Entwicklern der Internetagentur Hamburg zurückgreifen. Kleinere Apps kann man sicher möglicherweise noch selbst erstellen, bzw einen Einblick in die Anforderungen an Apps gewinnen.

Fazit:
Apps gab es schon vor 25 Jahren. Damals liefen sie jedoch nicht am Smartphone, das gab es damals noch nicht, und auch nicht am Tablet, das gab es damals noch nicht, und nicht am Handy, damit konnte man damals nur telefonieren. Die kleinen Programme waren ausschließlich für PCs gemacht und liefen unter dem Namen Shareware. Damals war die Vermarktung etwas schwerfällig und auch die Akzeptanz etwas gering. Über die gemeinsamen Apps-Plattformen auf die sicher eine halbe Milliarde Menschen zugreifen ist der Vertrieb standardisiert, was eine höhere Verbreitung und damit höhere Einnahmen in Aussicht stellt. So kann man mit einer guten App heute sehr schnell viel Geld verdienen, allerdings muss man teilweise auch viel Geld in die Entwicklung stecken.