Gefahren im Internetcafe
dass man unterwegs, ob im Urlaub oder nur beim Bummeln in der Stadt, ins Internet möchte ist nicht ungewöhnlich. Wenn die Hotelanlage mit WLAN ausgestattet…
dass man unterwegs, ob im Urlaub oder nur beim Bummeln in der Stadt, ins Internet möchte ist nicht ungewöhnlich. Wenn die Hotelanlage mit WLAN ausgestattet…
Das Ausprobieren von Linux mit einer Live-CD setzt trivialer Weise ein CD-Laufwerk voraus. Ein solches ist am Netbook nicht vorhanden. Auch manche Notebooks sparen Gewicht…
Vor Jahren war es noch undenkbar, und vor allem unbezahlbar mobil ins Internet zu gehen. Mittlerweile gibt es eine Menge guter Angebote zu relativ günstigen…
Wenn Sie Windows 7 auf einem Rechner ohne DVD-Laufwerk installieren möchten, geht das nicht so ohne Weiteres. Das Problem tritt normalerweise bei Netbooks und Notebooks…
Der Emailclient Thunderbird ist eine gelungene und ausgereifte Software um seine Emails komfortabel abzurufen und zu verwalten. Die Software ist für nahezu jedes Betriebssystem verfügbar…
Dass es mit der Sicherheit am USB-Stick nicht weit her ist ist nichts Neues. Doch es geht nicht nur um den Diebstahl, oder das Abhandenkommen…
NTFS ist in der Windows-Welt gang und gäbe. Doch auch unter Linux ist es möglich auf NTFS-Partitionen oder USB-Sticks zuzugreifen.
USB-Sticks sind ein Sicherheitsrisiko nicht nur am Firmen-PC. Die Gefahr ist groß, dass Schädlinge über das Einstecken des USB-Sticks verbreiten.
Achten Sie darauf, wenn Sie einen Computer verkaufen, dass Sie die Festplatten vollständig löschen.
Mit der Funktion Readyboost will Microsoft Festplattenzugriffe unter Vista beschleunigen. Dafür werden Flash-Speichermedien mit maximal 4 GByte als Cache eingesetzt, etwa Compact-Flash-Karten oder USB-Sticks.