WordPress Themes schneller machen – Abfragen reduzieren
WordPress wird nachgesagt, dass es recht verschwenderisch mit Ressourcen umgeht. Es belastet die Datenbank etwas mehr als nötig. Dem kann man durch geeignete Massnahmen entgegenwirken.
WordPress wird nachgesagt, dass es recht verschwenderisch mit Ressourcen umgeht. Es belastet die Datenbank etwas mehr als nötig. Dem kann man durch geeignete Massnahmen entgegenwirken.
Auf Übersichtsseiten eines WordPress-Blogs bietet es sich an Teaser von anderen Artikeln anzuzeigen und nicht nur Linklisten. Das sieht nicht nur hübscher aus, es lockert…
Auf einem Blog auf der Startseite, in Kategorien- oder Tagseiten macht es Sinn dynamische Listen von Artikeln anzuzeigen. Diese Artikellisten lassen sich schnell über Widgets…
Im vorigen Schritt konnten Sie sehen wie man eine Tabelle mit WordPress über benutzerdefinierte Felder erstellt und über ein separates Design ausgibt. Eine Tabelle wird…
Mit benutzerdefinierten Feldern kann man aus seinen WordPressblog als Datenbank nutzen. Die Eingabe der Daten erfolgt in jedem Artikel separat. Dafür stehen bei WordPress die…
Die Gzip Komprimierung reduziert den Datentransfer zwischen Ihrem Server und dem Browser des Besuchers. Die Dateien Ihrer Webseite werden dabei komprimiert und beim Benutzer im…
Es gibt einige Tools mit denen man MySQL-Datenbanken auf dem eigenen Webserver administrieren kann. Alle haben ihre Vorzüge, aber auch Schwächen.
Wenn Sie in Ihrem Blog oder Ihrere Website mehrere Werbe-Banner im Wechsel anzeigen lassen möchten gibt es verschiedene Möglichkeiten – ganz einfache oder etwas aufwändigere.…
Für Webdesigner und Programmierer ist eine funktionierende Testumgebung das A und O. Je nach Ort bietet das verschiedenen Vor- und Nachteile.
Sie können auf Webseiten bis zu drei Werbeblöcke mit Google-Adsense einbauen. Ein guter Platz für diese Werbeblöcke ist bei WordPress auf Übersichtsseiten zwischen der einzelnen…