Xovi ist eine neue Software zum Analysieren der Website in Hinsicht Suchmaschinenoptimierung. Wer seine Website professionell betreiben will kommt um den Einsatz von SEO-Tools nicht herum, die ihm da Arbeit abnehmen. Das Analysieren der Keywords und deren Rankings ist per Hand mühsam und Zeit aufwändig – eigentlich nicht zu schaffen. Xovi verspricht einen da tatkräftig zu unterstützen. Wir haben das Programm mal etwas näher untersucht.
Xovi Vorarbeiten
Nach dem Start von Xovi beginnen Sie mit der Konfiguration. Unter Einstellungen – Domain Konfiguration legen Sie Ihre Domain(s) an, die Sie untersuchen möchten. Hier können Sie auch Ihre eigenen Keywords eintragen und Keywords für die Xovi-Datenbank vorschlagen. Hier können Sie auch einen Alarm einstellen, falls sich die Rankings Ihrer Website erheblich verschlechtern sollten.
Xovi Dashboard
Auf dem Xovi Dashboard bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Domain und der Veränderungen der SERPS, und auch Veräderungen von den TOP-Keywords einer Domain. Zusätzlich können Sie hier eigene Keywords überwachen, die noch nicht in den TOP-Rankings sind. Xovi wertet hier mehrere Informationsquellen aus:
- Rankings in den Top 100
- Online Value Index (OVI)
- Pagerank
- Alexa Rank
- DMOZ
- Backlinks
- Ausgehende Links
- Adwords
Der OVI
Interessant bei diesen Werten dürfte der OVI sein, der die Positionen in den SERPS und die Qualität der Keywords zu einem Wert zusammenfasst. Er stellt ein Qualitätsmerkmal für eine Domain dar, und ist auch für eine Art Ranking geeignet. Eine Domain mit einem niedrigen OVI taucht mit weniger Keys in den Top100-SERPS auf als eine Domain mit einem hohen OVI. In der Grafik sieht man den zeitlichen Verlauf des OVI, und bekommt damit schon eine ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit einer Domain. Xovi hat seine Keyword-Tabellen massiv erhöht, womit nun jede Domain auch mehr Keys in den Suchergebnissen hat. Damit steigt auch der OVI sprunghaft an.
Eigenen OVI testen
Auf der Seite von Xovi gibt es rechts den OVI Quick Check mit dem Sie sich den OVI Ihrer oder einer anderen Domain ausgeben lassen können.
Zum OVI Quick Check
Keywords im Ranking
Die zweite Grafik stellt die Anzahl der Keywords der Domain dar, wie sie auf den Suchergebnisseiten von Google auf Platz 1 bis 100 platziert sind. Also: Mit wie vielen Keywords belegt die Domain die Plätze 1-10, die Plätze 11-20 usw. Die Grafik ist klickbar, und zeigt dann welche Keywords das im Detail sind. Zugrundegelegt sind natürlich nicht alle Keywords die weltweit gesucht werden, das wären unendlich viele. XOVI hat hier eine Datenbank angelegt die ständig erweitert wird. Auch die User können eigene Keywords beisteuern. Wikipedia liefert hier 494.000 Rankings in den TOP100 – daraus kann man auf die Größe der Datenbank schließen.
Keywords im Detail
Der untere Bereich de Dashboards enthält dann Ihre TOP-Keywords, und deren Veränderung zur Vorwoche. Interessant sind auch die Einzel-Seiten mit dem höchsten OVI, und den Rankings in den TOP100. Das heißt aber nicht, dass das die erfolgreichsten Seiten sein müssen.
Abschnitt SEO
Unter dem Reiter SEO bekommen Sie die Ergebnisse aus dem Dashboard dann noch etwas genauer. Hier ist dann vor allem der Bereich Keywords interessant, in dem die einzelnen Keywords in der Reihenfolge der Rankings aufgelistet sind. Zu jedem Keyword ist die Veränderung zur Vorwoche, das Suchvolumen und der durchschnittliche CPC für dieses Keyword tabellarisch angezeigt. Ein Klick auf das Keyword liefert die zeitliche Entwicklung und eine aktuelle Suchabfrage. Eine weitere Auswertung von Xovi beschäftigt sich mit der Anzahl der Keywords in den TOP100 für Einzelseiten.
Weiterhin können Sie unter dem SEO-Abschnitt Ihre Subdomains und Ihre direkten Mitbewerber analysieren. Xovi sucht die domains heraus, die mit Ihren Keys besonders gut ranken. Dieses Wissen kann der entscheidende Wettbewerbsvorteil sein! Thematisches Ranking untersucht die Domain anhand der Rankings in verschiedenen Bereichen
Bild: Mit einem Klick auf das Keyword bekommen Sie das Ranking für das Keyword im zeitlichen Verlauf.
Abschnitt SEM
Als Online Marketing Tool muss sich Xovi auch dem Bereich SEM widmen. Dieser fällt allerdings etwas kleiner aus. Xovi gibt hier die Anzahl der gefundenen Keywords aus, die jemand zugunsten dieser Domain geschaltet hat, die durchschnittliche Position der Keywords und die angezeigte Display-URL. Interessanter sind dann die Keywords im Detail. Mit dem SEM-Tool können Sie natürlich nicht nur die eigenen Adwords-Schaltungen überprüfen, sondern sich auch ansehen welche Keywords die Konkurrenz schaltet;-)
Links
Ein neues Feature bei Xovi, und ein besonders wichtiges obendrein ist der Bereich Links – die Backlinks einer Domain. In der Übersicht sind die Backlinks nach Top-Level-Domain aufgeführt. Sie sehen also aus welchem Land die Domain die Links bekommt. damit nicht genug – Xovi untersucht auch die Herkunft nach der Art der Website, und unterscheidet hier zwischen Social Bookmarks, Artikelverzeichnissen, Webkatalogen, Presseverzeichnissen und freien Blogs. Aus diesen Daten generiert Xovi dann ein Diagramm mit der Verteilung der Links nach PR, ein Diagramm mit Follow/Nofollow. Der größte Abschnitt ist die Detaildarstellung der Links. Die Links sind nach PR, OVI, Ankertext und Linkanzahl sortierbar. Die linkgebende Domain kann man sich noch näher ansehen, und deren Domainparameter ansehen.
Im Linkmodul haben Sie die Möglichkeit eigene Backlinks zu speichern und die Backlinks von unterschiedlichen Domains zu vergleichen.
Fazit:
Es ist schon enorm, wie viele Abfragen mit Xovi möglich sind, und wie viele Daten Xovi erfasst hat. Vor allem der SEO-Abschnitt ist sehr interessant. Xovi ist als Werkzeug zur Suchmaschinenoptimierung gut geeignet. Es hilft die Stärken und Schwächen einer Domain herauszufinden. So kann man gezielt Keywords optimieren und seine Website nach vorne bringen.
Xovi ist ein neuer Player am Markt der SEO-Analyse. Das Programm arbeitet fehlerfrei. Auf einzelne grafische Auswertungen muss man aufgrund der Datenmenge noch ein paar Sekunden warten. Alexander Unsöld, der Geschäftsführer von Xovi, hat mir bestätigt, dass sich das in Kürze deutlich verbessern wird. Zudem arbeitet Xovi an weiteren Funktionen und einer Universal Search.
Xovi wendet sich an Betreiber professioneller Websites, die ihre Chancen erkennen wollen, und ihre Website gezielt optimieren möchten, sowie natürlich an SEO-Agenturen. Der Preis von 99 Euro pro Monat ist gerechtfertigt. Schließlich zeigt Xovi welches Potential eine Domain hat, und in welchen Bereichen man die Konkurrenz überholen kann. Wissen ist Macht;-)
Produktname: Xovi
Kategorie: SEO-Tool
Art der Lizenz:Mietsoftware
Betriebsystem: alle /online
Downloadgröße: MByte
Herausgeber: Xovi
Homepage: Zur Homepage